Im Streit zugestochen ++ Rosengarten - Zwei Pkw entwendet ++ Winsen - Radfahrer übersehen ++ Und weitere Meldungen
Wohlesbosteler Str. - 04.02.2015Im Streit zugestochen
Am Dienstag, gegen 16 Uhr, wurden Polizei und Rettungsdienst in
die Asylbewerberunterkunft an der
Wohlesbosteler Straße gerufen. Dort
war ein Streit zwischen zwei sudanesischen Staatsangehörigen
eskaliert. Ein 45-jähriger Mann hatte dabei seinem 34-jährigen
Kontrahenten mit einem Messer in die Brust gestochen. Das Opfer
erlitt eine Stichverletzung und kam zur weiteren Behandlung in ein
Krankenhaus. Lebensgefahr bestand nicht. Der Beschuldigte wurde
vorläufig festgenommen. Bei einem Alco-Test erreichte der 45-Jährige
einen Wert von über 2 Promille. Ihm wurde ein Blutprobe entnommen.
Was der Hintergrund der Auseinandersetzung war, ist noch nicht
bekannt.
Gegen den Mann wurde ein Verfahren wegen versuchten Totschlags
eingeleitet. Im Laufe des Tages wird die Staatsanwaltschaft über den
Antrag auf Erlass eines Haftbefehls entscheiden.
Rosengarten - Zwei Pkw entwendet
In der Nacht zu Dienstag sind in Rosengarten zwei Pkw von
Unbekannten gestohlen worden. In Nenndorf haben die Täter in der Zeit
zwischen Montag, 16 Uhr und und Dienstag, 07 Uhr, einen grünen Toyota
Land Cruiser von einem landwirtschaftlichen Hof am Dibbersener Weg
gestohlen. Der Wagen mit dem Kennzeichen WL-PS 451 hat einen Wert von
rund 24.000 Euro.
In Ehestorf kamen die Diebe in der Zeit zwischen Montag, 22.40 Uhr
und Dienstag, 07 Uhr in die Straße Hohlredder. Dort öffneten sie auf
unbekannte Weise einen rund 60.000 Euro teuren BMW X5. Der schwarze
Geländewagen hat das Kennzeichen WL-MG 5500.
In beiden Fällen ist unklar, wie die Täter die Fahrzeuge ohne
Schlüssel geöffnet und gestartet haben. Ein Zusammenhang wird
geprüft. Hinweise zu den gestohlenen Pkw nimmt der Zentrale
Kriminaldienst unter der Telefonnummer 04181/2850 entgegen.
Winsen - Radfahrer übersehen
Auf dem Schanzenring kam es am Dienstag, gegen 14.30 Uhr, zu einem
Verkehrsunfall. Dabei ist ein 78-jähriger Radfahrer leicht verletzt
worden. Der Mann passierte gerade die Einfahrt des Edeka-Parkplatzes,
als von dort ein 83-Jähriger mit seinem Mercedes in den Schanzenring
einfahren wollte. Der 83-Jährige übersah des Radfahrer und touchierte
ihn. Daraufhin kam dieser zu Fall und verletzte sich. Er wurde in ein
Krankenhaus eingeliefert.
Egestorf - Betrunken in den Grünstreifen
Ein 28-Jähriger hat am Dienstag einen Verkehrsunfall verursacht.
Der Man fuhr gegen 23.10 Uhr mit seinem Skoda auf der Lübberstedter
Straße und kam in einer leichten Rechtskurve in den Grünstreifen. Als
er gegenlenkte, verlor er die Kontrolle über den Wagen und geriet ins
Schleudern. Der Pkw prallte auf der linken Fahrbahnseite gegen einen
Straßenbaum. Hierbei verletzte sich der Mann leicht. Er kam ins
Krankenhaus. Da die Beamten bei der Unfallaufnahme Alkoholgeruch
bemerkten, ließen sie den 28-Jährigen pusten. Ergebnis: 1,08
Promille. Dem Unfallfahrer wurde ein Blutprobe entnommen, den
Führerschein beschlagnahmten die Polizisten.
Seevetal/Hittfeld - Enkeltrick funktionierte - Polizei vermutet
weitere Taten und mahnt zur Vorsicht
Hier gingen die Täter leer aus: Am Dienstag klingelte bei einer
91-Jährigen das Telefon. An anderen Ende der Leitung meldete sich
eine Frau, die sich als die Enkelin ausgab. Sie erzählte eine
herzzerreißende Geschichte und bat die "Oma" darum,. Ihr 15.000 Euro
zu leihen. Als die Seniorin ihr sagte, dass sie nur wenig Geld im
Haus hätte, fragte sie Unbekannte ersatzweise nach Goldschmuck. Die
91-Jährige hatte Zweifel an der Geschichte und machte das Richtige:
Sie vertröstete die Anruferin und meldete sich sofort bei der
Polizei. Die Beamten leiteten ein Betrugsverfahren ein und
beobachteten die Wohnumgebung der 91-Jährigen, allerdings ohne
Ergebnis.
Die Polizei geht davon aus, dass es weitere Versuche gegeben haben
könnte und bittet mögliche Geschädigte und auch Zeugen, die "den
Braten gerochen" haben, sich unter der Telefonnummer 04105/6200 zu
melden.
Grundsätzlich wird zu äußerster Vorsicht geraten, wenn die
vermeintlichen Angehörigen unvermittelt anrufen und sehr hohe
Geldforderungen formulieren. Das Bauchgefühl ist meistens richtig. Im
Zweifel sollten Betroffene lieber einmal zu viel die Polizei
informieren, als hinterher den finanziellen Schaden zu haben.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Harburg
Polizeihauptkommissar
Jan Krüger
Telefon: 0 41 81 / 285 - 104, Fax -150
Mobil: 0 160 / 972 710 15 od. -19
E-Mail: pressestelle (@) pi-harburg.polizei.niedersachsen.de
www.pi-wl.polizei-nds.de
09.12.2015 - Wohlesbosteler Str.
Am vergangenen Donnerstag, 03.12.2015, wurde
gegen 16:15 Uhr eine 7-Jährige in der Wohlesbosteler Straße von einem
Fremden angesprochen. Das Mädchen war zu Fuß auf dem Heimweg, als der
Mann plötzlich...