Hollenstedterin zeigt Zivilcourage und vereitelt womögliche Kindesentführung in letzter Sekunde
Wohlesbosteler Str. - 09.12.2015Am vergangenen Donnerstag, 03.12.2015, wurde
gegen 16:15 Uhr eine 7-Jährige in der
Wohlesbosteler Straße von einem
Fremden angesprochen. Das Mädchen war zu Fuß auf dem Heimweg, als der
Mann plötzlich vor ihr Stand und sie unter einem Vorwand zu seinem
Auto lockte. Den Wagen hatte der Mann in einer nahegelegenen
Stichstraße abgestellt. Das Mädchen folgte dem Fremden bis zum Pkw.
Dann schritt eine beherzte Anwohnerin ein. Die 25-jährige
Hollenstedterin war bereits auf die Situation aufmerksam geworden,
nachdem der Täter mit seinem Wagen abrupt in der Stichstraße
angehalten hatte und hektisch zu Fuß in Richtung Wohlesbosteler
Straße geeilt war. Als er kurze Zeit später mit dem kleinen Mädchen
wieder zum Fahrzeug kam, sprach sie mit ihrem Vater den Fremden auf
sein Vorhaben an.
Der Täter stieg daraufhin in sein Auto und fuhr davon.
Geistesgegenwärtig zückte die Zeugin ihr Handy und machte Bilder von
dem Mann und dessen Fahrzeug. Anschließend brachte sie die 7-Jährige
nach Hause und rief die Polizei. Mit einer genauen Beschreibung
fahndeten die Beamten nach dem Mann, konnten ihn jedoch nicht mehr
finden.
Bereits einen Tag später hatten die Ermittler der Polizei Buchholz
den Mann identifiziert. Beamte nahmen den 20-Jährigen aus dem Bereich
Stade fest und durchsuchten das Auto sowie seine Wohnung. Der Mann
stritt in seiner Vernehmung die Vorwürfe ab. Er musste nach
Beendigung der polizeilichen Maßnahmen aufgrund fehlender Haftgründe
aus dem Gewahrsam entlassen werden.
Warum der 20-Jährige das Mädchen zu seinem Fahrzeug lockte, steht
für die Ermittler fest: Er wollte das Kind entführen. Womöglich
dürfte das Handeln des Mannes einen sexuellen Hintergrund gehabt
haben.
Die Polizei leitete Ermittlungsverfahren wegen versuchter
Kindesentziehung und Freiheitsberaubung gegen den Täter ein.
"Die Zeugin hat in dieser kurzen Situation intuitiv absolut
vorbildlich gehandelt," so ein Polizeisprecher. "Sie hat Zivilcourage
gezeigt und damit ein womöglich bevorstehendes Verbrechen in letzter
Sekunde vereitelt. Wir erweisen ihr für das beherzte Einschreiten
unseren Respekt und sind uns sicher, dass sie dadurch viele andere
zum couragierten Handeln ermutigt."
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Harburg
Polizeikommissar
Lars Nickelsen
Telefon: 0 41 81 / 285 - 104
Mobil: 0 160 / 972 710 15 od. -19
Fax: 0 41 81 / 285 - 150
E-Mail: pressestelle (@) pi-harburg.polizei.niedersachsen.de
www.pi-wl.polizei-nds.de
04.02.2015 - Wohlesbosteler Str.
Im Streit zugestochen
Am Dienstag, gegen 16 Uhr, wurden Polizei und Rettungsdienst in
die Asylbewerberunterkunft an der Wohlesbosteler Straße gerufen. Dort
war ein Streit zwischen zwei sudanesisc...